Herzlich willkommen auf den Seiten der Theodor-Heuss-Realschule Heidelberg!
Auf dieser Seite steht, was sich Aktuelles an unserer Schule tut.
Im Moment der Woche zeigen wir Schlaglichter auf unseren Schulalltag.
Und im Seitenmenü können Sie gezielt nach bestimmten Informationen suchen.
Aktuelles
15. März 2022
Wir sind Kulturschule!

Wir freuen uns, mitzuteilen, dass wir als eine unter 40 Baden-württembergischen Schulen zur „Kulturschule ernannt wurden!
Mehr über das Programm „Kulturschule Baden-Württemberg“ gibt es
hier.
Moment der Woche
Neuer Älter
24. Juni 2022
Schulkunstausstellung 2022

Vielfältige Arbeiten von SchülerInnen der Theodor-Heuss-Realschule sind bei der Schulkunstausstellung "Natur und Zeit" vertreten. Ein Besuch lohnt sich und ist noch bis 13.07.2022 möglich! Ort: Commissary auf dem Metropolink-Gelände im Patrick-Henry-Village in Heidelberg.
Mehr Bilder gibt es hier.
Weitere Neuigkeiten
15. März 2022
Lernen mit Rückenwind in der RNZ
Die Rhein-Neckar-Zeitung berichtete am 10. März über das Programm „Lernen mit Rückenwind“ an unserer Schule. Den Artikel finden Sie hier:
16. Februar 2022
Die Schulband spielt den Blues

Einen akustischen Eindruck vom Treppenhauskonzert unserer Schulband gibt es
hier.
25. Oktober 2021
Neue Berufslotsin an der THRS!

Seit September 2021 ist Frau Anna Tsakona als Berufslotsin bei uns an der Schule. Sie wird über die Jugendagentur Heidelberg im Rahmen des Projekts ReStart@School eingesetzt, damit die Schüler*innen nach der Pandemiezeit intensiv in ihrer Berufsorientierung unterstützt werden können.
Das Angebot findet im Tandem mit den Berufsorientierungsbeauftragten der Schule statt und wird mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit abgestimmt.
Unterstützt werden Schüler*innen von Klasse 8 bis 10. Es gibt ein breites Angebot an beruflichen Themen, die die Schüler*innen während oder nach ihrer Schulzeit beschäftigen könnten. Frau Tsakona kommt mit den Schüler*innen durch Kennenlerngespräche, Projekttage und Unterrichtseinheiten in Kontakt. Durch Einzelcoachings bietet sie dann Schüler*innen individualisierte Förderungsmöglichkeiten an.
Außerdem haben die Schüler*innen durch zusätzliche Kurse die Chance, sich selbst zu erfahren, sich über ihre Stärken und Schwächen bewusst zu werden und Berufsbilder kennenzulernen. Schüler*innen und Eltern können über die Bildungswege nach dem Hauptschul- oder Realschulabschluss aufgeklärt und beraten werden.
Darüber hinaus ist die Lotsin bei der Suche eines Praktikums- oder Ausbildungsplatzes behilflich. Auch die Stärkung der digitalen Kompetenzen z.B. mit Word zur Erstellung eines Lebenslaufes und Bewerbungsschreibens oder mit PowerPoint zur Erstellung von Präsentationen gehört zu den Aufgaben der Berufslotsin.
Frau Tsakona freut sich mit Schüler*innen und Eltern in Kontakt zu treten und sie zu einem persönlichen Gespräch einzuladen. Sie hat ihren Arbeitsplatz an der Schule und ist täglich für die Schüler*innen da.
Ihre Kontaktdaten lauten:
Anna Tsakona
tsakona@jugendagentur-heidelberg.de
0163 2138 321
Die Lots*innen werden im Rahmen des Projekts ReStart@School an 3 Heidelberger Realschulen eingesetzt. Das Projekt wird finanziert aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen der Reaktion auf die COVID-19-Pandemie (REACT-EU)
11. Oktober 2021
„Talent!?- Bring dich ein!“ - SchülermentorInnen

Nachdem die THRS- Heidelberg eine Förderung von 3000€ erhalten hatte, um das Programm „Talent!?“- Bring dich ein!“ des Kulturministerium an der Schule zu etablieren, trafen sich die Schülermentorinnen und -mentoren in diesem Schuljahr zum ersten Mal. Ziel des Treffens war es, den Rahmen des Programms abzustecken und an der konkreten Umsetzung zu arbeiten.
In diesem Programm werden Schülerinnen und Schüler der Klasse 5-7 individuell oder in Lerngruppen in der unterrichtsfreien Zeit in den Hauptfächern und in den Naturwissenschaften gezielt gefördert. Hierbei übernehmen Schülerinnen und Schüler der Klasse 9-10 jeden Mittwoch für zwei Schulstunden die Aufgabe, Inhalte nachzuarbeiten bzw. zu vertiefen. In diesem Rahmen werden sie in einem zweitägigem Workshop zu Mentorinnen und Mentoren ausgebildet.
Alle Beteiligten waren sich an diesem Tag einig, dass es eine große Chance ist, den Schulerfolg einzelner Schülerinnen und Schüler mitzugestalten und ein neues Lehr- und Lernklima in der Schule anzustoßen.
11. Oktober 2021
Sponsorenlauf

Die Heuss nimmt an der 1. Deutschen Meisterschaft im Sponsorenlauf teil
In den letzten beiden Wochen vor den Sommerferien hieß es für die Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss Realschule: Laufen für den guten Zweck! Denn für jeden gelaufenen Kilometer spenden Papa, Oma oder sonstige Sponsoren für arme Kinder in Indien, die unter der Pandemie ganz besonders leiden. Ein ganz normaler Sponsorenlauf also? Nicht ganz, denn über die neu entwickelte App „Held für die Welt“ wurde der Lauf vollkommen digital ausgewertet und mit anderen Sponsorenläufen in ganz Deutschland verglichen. So ging es neben dem Spaß an der Bewegung und der guten Tat auch um den Ruhm, den ein wahrer Held für die Welt natürlich auch verdient.
Hierbei belegte die Heuss am Ende den 29. Platz von 149 teilnehmenden Schulen in ganz Deutschland und kann zufrieden auf den ersten „digitalen“ Sponsorenlauf blicken.
10. September 2021
THRS -The Hottest Radio Station
Innerhalb von zwei Tagen eine Radiosendung auf die Beine stellen? Dass das geht,
haben in diesem Schuljahr zehn Jugendliche der 9. Klassen bewiesen!
Im Rahmen des Projekts „Radio im Klassenzimmer“ haben die Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit Medienreferenten der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung eigene Radiobeiträge produziert. Ein besonderes Highlight: Die Beiträge wurden landesweit im Juli beim Jugendradiosender bigFM ausgestrahlt. Wir laden Sie herzlich dazu ein, selbst einmal reinzuhören.
25. November 2020
Unsere neuen SchülersprecherInnen

Unsere neuen Schülersprecherinnen und Schülersprecher sind gewählt! Yusra Chouiref, Sude Fidancan, Fanny Steinbrenner und Robert Ruf werden die SchülerInnen unserer Schule im laufenden Schuljahr in der SMV vertreten.
18. Juli 2020
Einführung in MS teams
Wir werden im neuen Schuljahr ganz unabhängig von der Frage, wie es in Sachen Corona weitergeht, das digitale Lernen verstärkt ausbauen. Damit SchülerInnen und Eltern sich an die neuen Unterrichtsmittel besser herantasten können, stellen wir hier eine Einführung in den Gebrauch der Software 'teams' als Video-Tutorial und als pdf zur Verfügung. Wir möchten auch die Eltern ganz herzlich einladen, sich mit der Funktionsweise und den Möglichkeiten von 'teams' vertraut zu machen und ihre Kinder bei der Eingewöhnung zu unterstützen!
Anleitung als pdf:
Mehr Informationen herunterladen (PDF)
28. Mai 2020
Nie stärker als jetzt - Schulgemeinschaft in Corona-Zeiten
Wir haben unter Corona-Bedingungen gemeinsam mit allen Beteiligten am Schulleben ein Video erstellt:
29. April 2020
Video mit Hinweisen zum Schulbeginn
Liebe SchülerInnen, wir haben für euch ein kurzes
Video erstellt, in dem die wichtigsten Hygieneregeln zu diesem Schulneustart unter besonderen Bedingungen erläutert werde.
23. April 2020
Unterstützung in Corona-Zeiten

Liebe Eltern,
wir sind uns klar darüber, dass die Zeit der Corona-Ausnahmeregeln insbesondere Familien vor große Belastungen stellt und es ist nicht verwunderlich, wenn Kinder und Eltern in dieser Situation in Krisen geraten.
Wir haben unter der Rubrik
"Lesetipps" sowohl neue interessante Beiträge zu allgemeinen pädagogischen Themen eingestellt, als auch einen neuen Unterpunkt hinzugefügt, unter dem wir Ihnen spezielle Anregungen und Hilfen für die Bewältigung dieser schwierigen Phase bereitstellen. Sie wird in den kommenden Wochen kontinuierlich erweitert.
Auch in Homeschooling-Zeiten können Sie sich an unsere Schulsozialarbeit wenden. Die Mailadresse der Schulsozialarbeit finden die SchülerInnen auf ihren Klassen-Padlets. Aber auch Sie als Eltern können sich natürlich gern melden, wenn Sie Hilfe benötigen.
Bleiben Sie gesund und guten Mutes!
22. März 2020
Surf- und Filmtipps gegen den Corona-Koller
Einige Tipps für die Zeit der erzwungenen Schulabstinenz:
Lesetipps von citycult für die Coronazeit, an deren Zusammenstellung auch unsere SchülerInnen mitgewirkt haben.
Der Deutschlandfunk bietet einen
Überblick über die Angebote der öffentlich rechtlichen Sender für Kinder und Jugendliche.
Die Jugendbuchautorin Judith Spörl stellt auf YouTube
Lesungen aus ihren Büchern online.
Der Sender ARTE hat eine gesonderte
Teenie-Ecke in seiner Mediathek eingerichtet.
Bleiben Sie gesund und wohlgemut!
21. Februar 2020
Jetzt tanzen alle Puppen...

Die SchülerInnen der 7a machen der Muppet-Show Konkurrenz. Ihre Sockenpuppen können es kaum erwarten live on Stage aufzutreten....
Mehr Bilder gibt es
hier.18. Februar 2020
Eindrücke vom Tag der offenen Tür 2020

Am Tag der offenen Tür präsentierte die Theodor-Heuss-Realschule mit allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft die ganze Vielfalt unseres Schullebens: Von Kunstworkshops über Aufführungen und Präsentationen, der Vorstellung von SMV und Sanitäts-AG bis hin zum Auftritt der Schulband. Eine Galerie mit Fotos finden Sie
hier.
18. Februar 2020
Für mich soll‘s rote Rosen regnen....

Auf große Resonanz sorgte zum Valentinstag die Rosenaktion der SMV, die sich als Vermittlungsagentur um Einkauf und Verteilung der Blumengrüße kümmerte.
31. Januar 2020
Memento mori

Im ersten Halbjahr haben die 8.KlässerInnen viel Zeit mit dem Skizzieren von Totenschädeln aus verschiedenen Perspektiven verbracht. Aus diesen Skizzen sind nun farbige Bilder in Tempera und Acryl entstanden. Mehr Beispiele finden Sie
hier19. Januar 2020
Skifahren am Wintersporttag

Die SkifahrerInnen der Theodor-Heuss-Realschule einen großartigen Tag am Feldberg. Bei echtem "Kaiserwetter" und der Mittagsrast auf einer urigen Hütte konnte auch der wenige Schnee die Stimmung nicht trüben.
15. Januar 2020
Eislaufen am Wintersporttag

Die meisten Schülerinnen und Schüler zog es beim diesjährigen Wintersporttag zum Eislaufen nach Eppelheim. Mehr Bilder gibt es
hier.11. Januar 2020
Ohne abzusetzen

Schon einmal versucht, eine Szene mit mehreren Figuren zu zeichnen, ohne den Bleistift abzusetzen? Das ist gar nicht so einfach, aber wenn man sich traut, sich an die Spielregel zu halten, sind die Ergebnisse oft verblüffend. Was bei unseren 7.-KlässlerInnen herausgekommen ist, sehen Sie
hier.30. September 2019
Ein Hochbeet für unseren Schulhof

Im Anschluss an die Kompetenzanalyse Profil AC haben
Schüler*innen der Klasse 8C im Rahmen eines Fördermoduls ein Hochbeet
gebaut. Hierfür trafen wir uns an mehreren Nachmittagen und
verarbeiteten wetterbeständiges Douglasienholz zu einem stabilen
Hochbeet. Es steht jetzt im Schulhof der Theodor-Heuss-Realschule nahe
der Tischtennisplatte. Bepflanzt wurde das Beet von Schüler*innen der
Klasse 8A mit unterschiedlichen Gemüsesorten. Für diesen Herbst hoffen
wir auf eine Kürbis- und Kartoffelernte. Mit Glück reifen bis zu den
Sommerferien auch schon die ersten Zucchinis heran. Wenn uns Schnecken
und Kartoffelkäfer nicht zuvorkommen, kann das Gemüse dann in der
Schulküche verarbeitet werden.
Wir freuen uns, dass wir das Hochbeet kostenneutral bauen,
befüllen und bepflanzen konnten. Dafür danken wir der Firma HORNBACH für
ihre Sachspende. Die Pflanzerde wurde uns vom Garten- und
Landschaftsamt zur Verfügung gestellt und auch angeliefert. Die Pflanzen
sind z.T. Spenden aus dem Kollegium. Allen, die das Projekt unterstützt
haben, unseren herzlichen Dank.
30. Juni 2019
Tiercollagen

Die Klasse 7c war der Meinung, dass unser Biologiebuch unverzeihliche Lücken aufweist. Daher erstellte sie im Kunstunterricht detailgetreue Abbildungen von Tierarten, die dort noch nicht verzeichnet sind. Beispiele finden Sie
hier.30. Juni 2019
Building a torch
In BNT we got a
construction kit from Mr Müller. Then we sawed off two pieces of
wood. After that we did a lot of drilling. And we have also used
sandpaper and smoothed down the wood. After a while we glued the
pieces of wood and we had to bend the handle. Finally we soldered
cables and tightened the screws.
Philipp
Schilling, class 6B
30. Juni 2019
Unser Lehrer in 4 Minuten

Einer ganz besonderen Aufgabe haben sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9b gestellt. Es ging darum, eine Skizze ihres Lehrers Michael Csaszkóczy zu zeichnen. Allerdings hatten sie dafür nur 4 Minuten Zeit und durften in einer zweiten Schwierigkeitsstufe nicht auf das Papier sehen. Herausgekommen sind Bilder, die teilweise an Paul Klee erinnern. Einige Ergebnisse sehen Sie
hier.30. Juni 2019
A cool day in the forest
On Monday, 13th
May, 2019 class 6B went for a mushroom expedition on the Königstuhl
in Heidelberg. The mushroom expert Mr Rave was with us and told us
lots of interesting facts first.
Around 8:45 we
left school and walked to the mountain railway. When we arrived at
the top station we looked for mushrooms everywhere. It was fun and we
found: mushrooms, woodruff, sorrel, …
There was a lot
to see, taste and smell. Have you ever smelled the needles of the
Douglas fir? They smell of orange!
At 12:15 we went
back to the railway station. There we had to wait, because there were
so many tourists.
When we were back in school, we wanted to talk about the day but it
was too late, and we had to go home. But we liked the mushroom
expedition anyway.
To see some pictures click here.
Nilufar and
Amelia, class 6B
31. März 2019
Lesealarm in der 5a

„Ja, das grenzenloseste aller Abenteuer der Kindheit, das war
das Leseabenteuer. Für mich begann es, als ich zum ersten Mal ein
eigenes Buch bekam und mich da hineinschnupperte. In diesem Augenblick
erwachte mein Lesehunger, und ein besseres Geschenk hat das Leben mir
nicht beschert.” (Astrid Lindgren)
"Ihr bekommt heute einen Schatz" , verkündetet Herr Rupp den
Schülern der 5a, die neugierig wurden, als zu Beginn des
Deutschunterrichts eine große rote Kiste in das Klassenzimmer getragen
wurde. Als die die Kiste feierlich geöffnet wurde, bekamen die Kinder
leuchtende Augen. Die Stiftung "Lesen" eine Kiste neuer Bücher
geschenkt. Einmal in der Woche findet seit diesem Tag in der 5a der
Lesealarm statt. In dieser Zeit wird die Lesekiste geöffener und die
Schüler lesen in den Büchern. Für die Kinder ist es eine ganz besondere
Zeit, wenn sie in Abenteuern, fremden Länder und Fantasiewelten
abtauchen dürfen. Für Wissensdurstige liegen eine Reihe Sachbücher in
der Kiste bereit, in denen man sich über Tiere, Technik oder Kunst
informieren kann.
Mehr Bilder gibt es
hier..
15. März 2019
Hinter den Kulissen

Die SchülerInnen der Klasse 7c konnten im Rahmen unserer Kulturwoche einen Blick hinter die Kulissen des städtischen Theaters werfen. Von den Werkstätten über die Bühnentechnik bis hin zur Maske erkundeten sie alles, was der Theaterbesucher normalerweise nicht zu sehen bekommt. Mehr Bilder gibt es
hier.12. März 2019
Selma Sohl beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs

Am 22. Februar lasen in der Stadtbücherei alle Heidelberger
Schulsieger des Vorlesewettbewerbs um die Wette. Sie präsentierten
lustige, spannende oder auch nachdenkliche Textstellen aus verschiedenen
Jugendbüchern und lasen dann noch aus einem Fremdtext vor. Eine
fachkundige Jury ermittelte am Ende den/die beste/n Heidelberger
Vorleser/in. Unter den Schülern waren einige sehr gute Lese-Talente zu
finden! Eines davon war Selma Sohl aus der 6. Klasse. Sie verpasste -
unserer Meinung nach nur knapp - den Sieg.
Du hast es geschafft, liebe Selma, das Publikum mit deinem Auszug
aus "Tatsächlich 13" von Heike Abidi zum Lachen zu bringen und es
richtig gut zu unterhalten. Lautstark, witzig und abwechslungsreich hast
du gelesen und wir sind stolz, dass du als Vertreterin der "Heuss"
dabei warst, auch wenn es zum Sieg nicht ganz gereicht hat! Im nächsten
Jahr sind die jetzigen 5-Klässler dran und wir sind gespannt, welche
lesebegeisterten Schüler dann zum Vorschein kommen!
11. Februar 2019
Bilder vom Tag der offenen Tür

Unser Tag der offenen Tür war wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche Kinder und Eltern konnten Einblicke in den Alltag und natürlich auch in besondere Momente unseres Schullebens gewinnen. Mehr Bilder finden Sie
hier.
16. Januar 2019
Wintersporttag I - Eislaufen

Beliebteste Aktivität bei unserem Wintersporttag war wieder das Eislaufen. Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler tummelten sich bei bester Laune teils virtuos, teils improvisierend (und mit viel solidarischer Unterstützung auf dem Eis. Mehr Bilder finden Sie
hier.
13. Dezember 2018
Vorlesewettbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen wetteiferten auch in diesem Jahr um den Titel der besten Vorleserin bzw. des besten Vorlesers. Im Finale lasen Schabnam Sabery, Tilman Olbrich, Selma Sohl undTristan Smyslowski
aus selbstgewählten Jugendbüchern und - als besondere Schwierigkeit - aus einem unbekannten Überraschungstext. Die Jury bestand aus Ellena Dürr, der Schulsiegerin des Vorjahres, Nelly Sauter von der Theater- und Spielberatung, der Elternbeiratsvorsitzenden Christiane Rohrmann, Markus Strobl vom Jungen Theater Heidelberg und unserem Rektor Arndt Rupp. An der langen Beratungszeit konnte man erkennen, dass der Jury die Entscheidung sehr schwer fiel. Schließlich setzte sich Selma Sohl als Siegerin durch und wird unsere Schule im Stadtwettbewerb vertreten.
Herzlichen Glückwunsch!
12. September 2018
Theaterbesuch der 9. Klasse
Am 21.06.2018 waren wir, die Klasse 9a,
gemeinsam mit Herr Baur und Herr Müller im Abendtheater, um uns das
Stück „Arsen und Spitzenhäubchen“ anzuschauen.
Obwohl der Titel des Stückes einige
Fragen bei uns aufbrachte, gingen wir mit relativ hohen Erwartungen
in das Theater rein.
Die Kulisse und die Kostüme der
Schauspieler sahen vielversprechend und professionell aus.
Trotz der schauspielerischen Talente
und der guten Organisation des Ablaufes, war der Sinn sowohl bei
Schülern, als auch bei Lehrern nicht erkennbar.
Die Handlung hatte kaum einen
Zusammenhang und die Rollen der Schauspieler waren ziemlich unklar.
Warum zwei Männer plötzlich nackt auf
der Bühne herumgerannt sind, haben wir ebenfalls nicht verstanden.
Diverse andere Zuschauer im Publikum
machten durch negative Bemerkungen deutlich, dass ihnen das
Schauspiel auch nicht besonders zusagte.
Im Großen und Ganzen war es jedoch ein
gelungener Besuch, weil viele aus unserer Klasse noch nie in einem
Abendtheater gewesen sind.
8. September 2018
40 Jahre Förderverein

Gleichzeitig mit unserem Sommerfest feierte der Förderverein unserer Schule sein 40jähriges Bestehen. Die Präsentation, die zu diesem Anlass erstellt wurde, finden Sie hier als pdf-Dokument:
Mehr Informationen herunterladen (PDF)
27. Juli 2018
...und noch ein Gedicht aus der 8a zum Ferienbeginn
Unsere Schule
In
der Pause
ist
unser Schulhof
voll
mit Menschen.
Das
Stadion in Sinsheim aber auch
und
ich bin gern dort.
Die
Schule strengt mich oft an.
Aber
das tut das Fußballtraining auch
und
ich mache es immer wieder gern.
Schule,
das ist vor allem Lernen.
Aber
auf dem Fußballplatz lerne ich auch
und
das gern.
Ein
Ball, den ich ins Gesicht bekomme schmerzt
so
wie eine schlechte Note.
Aber
dann spiele ich weiter.
Eine
Runde als Strafe im Stadion
ist
wie Nachsitzen.
Was
soll‘s?
Und
das nächste Spiel gewinnen wir.
Bestimmt.
Louis
Fink, 8a
27. Juli 2018
1. Preis beim Wettbewerb des Deutsch-Amerikanischen Frauenclubs und Stadtjugendring Heidelberg
Wie
stellen sich Jugendliche die digitale Zukunft vor? Was bedeutet es,
im Zeitalter des digitalen Fortschritts zu leben? Diese Fragen
standen im Mittelpunkt des Poster-Wettbewerbs, der vom
Deutsch-Amerikanischen Frauenclub und dem Stadtjugendring in
Heidelberg ausgeschrieben wurde. Mehr als 50 Jugendliche aus
Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis befassten sich mit diesen
Fragen, machten sich Gedanken über das Thema „Digitale Zukunft“
und setzten diese kreativ um.
Drei Schülerinnen aus den
Klassen 9a und 9b nahmen an diesem Wettbewerb teil und belegten in
der Kategorie Einzelarbeit die ersten drei Plätze.
Mehr zu den Preisträgerinnen und ihren Plakaten finden Sie im Anhang.
Mehr Informationen herunterladen (PDF)
26. Juli 2018
Heidelberg-Gedicht

Zum Schuljahresende wurden in der Klasse 8a Gedichte geschrieben. Hier eine Kostprobe von Annie Krückel:
Heidelberg
kleine enge stadt
mit vielen menschen
und vielen tauben
kleine läden und cafés
das schloss
die alte brücke und der neckar
die kennt jeder
es leben
vor allem viele schüler und studenten
in der kleinen stadt
dicht gedrängt die innenstadt
und ringsumher
sehr viel wald
die neckarwiese
beliebter ort für viele
aber auch für gänse
alles ist voll
von ihrer scheiße
weltbekannt
die vielen chinesen und japaner
mit selfiesticks und kameras
eine stadt mit vielen schönen seiten
die hässlichen
sieht man erst
auf den zweiten blick
Annie Krückel 8a
26. Juli 2018
Sommerfest 2018

Das diesjährige Sommerfest der Theodor-Heuss-Realschule war wieder ein
voller Erfolg. Beim Grillen, Essen, Trinken, Malen und Drucken und bei
viel Musik feierten wir mit Eltern, SchülerInnen und dem Kollegium am
23.07.2018 ein erfolgreich gemeistertes Schuljahr.
Hier gibt es Fotos zu sehen.
23. Juli 2018
Eröffnung unserer neugestalteten Hallenwand
Vom 13.-28. Juli findet das 'Metropolink-Festival für urbane Kunst' statt, in dessen Rahmen diesmal auch eine Wand auf unserem Hof bemalt wird. Der spanische Künstler LIMOW arbeitet seit dem 18. Juli an unserer Turnhallenwand und gestaltet diese neu. Eine Graffiti-Projektgruppe der Theodor-Heuss-Realschule gestaltet die östliche Wand der Halle. Wir laden herzlich ein zur
Wanderöffnung
am 24.07.2018 um 15 Uhr
Das Rahmenprogramm gestaltet Citykult, der Altstadt-Kinder- und Jugendtreff mit Rap und Parcour auf dem 'Airtreck'.
25. Juni 2018
Sponsorenlauf für Namibia
(hier geht es zur Galerie)
Der
Sponsorenlauf am Freitag, den 8. Juni 2018 zugunsten unserer
Partnerschule, der Steenkamp Schule in Namibia, war ein voller
Erfolg. 204
Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 und alle Lehrkräfte
nahmen daran teil. Auch einige Eltern unterstützten uns tatkräftig
am Tag des Sponsorenlaufs und einige der Sponsoren waren zu Gast
dabei.
Nach
der Begrüßung durch Herrn Rupp ging es los und alle Läuferinnen
und Läufer gaben ihr Bestes und drehten unermüdlich - manche
schneller, manche etwas langsamer - eine Runde nach der anderen. Es
gab insgesamt drei Laufintervalle für Klassen 8A, 8B und 8C, Klassen
5A, 5B, 6A und 6B sowie Klassen 7A, 7B, 9A, 9B und 9C. Während der
Laufintervalle von anderen Klassen nahmen die Schülerinnen und
Schüler an verschiedenen Sportstationen teil. Es gab Frisbee,
Blindenfussball, Tippkick, Streetball, Slackline und Beachvolleyball.
Darüber hinaus gab es die Möglichkeit, an einem Kunstprojekt
teilzunehmen, bei dem man auf T-Shirts das Schullogo drucken konnte.
Der
Sponsorenlauf dauerte 45 Minuten. Insgesamt wurden in dieser Zeit
2.375
Runden
gedreht (eine Runde = 400 m), was einer Strecke von 1.078,4
km
entspricht. Auch einige Läufer, die zwar nicht an unserer Schule
sind, sind mitgelaufen und spendeten Geld, da sie den Zweck des
Sponsorenlaufs sehr wichtig fanden. Herzlichen Dank an Frau
Breinlinger an dieser Stelle.
Der
Erlös des
Sponsorenlaufs
kommt unserer Partnerschule in Namibia zugute und ermöglicht den
namibischen Schülerinnen und Schülern eine regelmäßige Versorgung
mit warmen Mahlzeiten, Schuluniformen und mit Schreibutensilien.
Herr
und Frau Köpfle, die unsere Partnerschaft von Anfang an unterstützen
und die selbst an einer Schule in Namibia unterrichteten, waren auch
dabei und begrüßten die Schülerinnen und Schüler der THRS.
Anbei
ein kleiner Einblick in die Begrüßungsrede von Frau Köpfle:
„Liebe
Schülerinnen und Schüler der THRS,
wir
wünschen euch allen viel Freude und Erfolg beim Sponsorenlauf für
eure Partnersschule Steencamp in Windhoek, Namibia. Denkt daran, dass
durch euer Laufen ihr so etwas wie eine Kettenreaktion auslöst: viel
Laufen - viel Schwitzen - viel Geld - viel Freude bei euch und eurer
Schule - viel Freude auch in Namibia - ein viel besseres Schulessen -
viele neue Winteruniformen - und somit viel Freude für ALLE!
Ein
großes Dankeschön geht an euch, ihr tollen Läufer von Klasse 5 bis
9, ein Dank geht an eure Sponsoren (Eltern, Großeltern, Onkel und
Tanten, Freunde und wer auch immer euch sponsert). Ein Dank geht auch
an alle Lehrer und an die Schulleitung der THRS!
Wir
sagen euch allen auch ein Dankeschön im Namen der Schüler eurer
Partnerschule. Wir sagen euch danke in einer der mehr als 10
verschiedenen gesprochenen Sprachen Namibias in Afrikaans:
Wir
sagen "dankie"-"baie dankie"- vielen, vielen
Dank! Euch allen viel Erfolg weiterhin beim Laufen und in der
Schule!“
Herzliche
Glückwünsche an die Klasse
5A
und Klasse
9B
mit der höchsten durchschnittlichen Rundenanzahl!
-
Klasse
5A Gesamtergebnis: 251 Runden, Durchschnitt: 14 Runden pro SchülerIn
-
Klasse
9B Gesamtergebnis: 204 Runden, Durchschnitt: 16 Runden pro SchülerIn
Herzliche
Glückwünsche gehen auch an die einzelnen Schülerinnen und Schüler:
-
Keano
Siegmann 5A (22 Runden) Elias Crisanto Walz 9B
(23 Runden)
-
Raphael
Matthias 7A (21 Runden) Tim Puhahn
9B (20 Runden)
-
Luis
Suchowitz 7B (20 Runden) Torben Rohrmann
9B (20 Runden)
-
Daniel
Sergienko 8B (20 Runden) Yigit-Tayyar Yildirim 9B
(20 Runden)
-
Lotte
Gieser 8C (21 Runden)
Ein
besonderer Dank geht an unsere Kooperationspartner für ihre
großzügigen Spenden. Folgende Unternehmen haben uns unterstützt:
-
Rossmanith
Fenster + Fassade in Heidelberg und Herr Rossmanith
-
Optik
Dieterich in Heidelberg und Herr Dieterich
-
Sparkasse
Heidelberg und Herr Ruppel
-
Föhner
Egon GmbH in Heidelberg und Frau Rimmler
Nach
dem Sponsorenlauf gab es ein spannendes Fussballspiel, bei dem Lehrer
gegen Schüler spielten. In der ersten Spielhälfte dominierte das
Lehrerteam und ging mit 2:0 in die Halbzeitpause. In der zweiten
Halbzeit zeigte sich jedoch das Schülerteam konditionell überlegen,
sodass das Endergebnis 2:2 war.
Abschließend
bleibt, noch einmal einen ganz herzlichen Dank an alle auszusprechen,
die den Sponsorenlauf - direkt oder indirekt - zu einem schönen
Gemeinschaftserlebnis gemacht
16. Juni 2018
Klasse 8a auf Abenteuerfahrt im Allgäu

Die Klasse 8a verbrachte eine Woche im Allgäu. Ob beim Floßbauen und
Wettkämpfen auf dem dampfenden Moorsee im eisigen Nieselregen oder beim
Canyoning und Abseilen in der Schlucht - die Schülerinnen und Schüler
hatten viele Gelegenheiten über sich selbst und ihre Ängste
hinauszuwachsen.
Hier gibt es Bilder zu sehen.

20. März 2018
Elternabend zum Thema "Neue Medien"

Am
Mittwochabend, den 14. März 2018 hielten Frau Kegler und Herr
Bubenitschek einen Vortrag vor dem Elternabend der
Theodor-Heuss-Realschule zum Thema „Kriminalprävention und
Medienpädagogik“. Gut 120 Eltern, Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter sowie Gäste der Friedrich-Ebert-Grundschule und der
Theodor-Heuss-Realschule besuchten den Vortrag, der abwechslungsreich
und informativ über die Chancen und Risiken der modernen Medien
aufklärte und unter anderem das Thema Cybermobbing ansprach.
Das rege Interesse zeigte, dass das Thema Soziale Medien und ein verantwortungsvoller Umgang damit fast jeden von uns betriff.
Der
Elternabend mit Vortrag ist eine traditionelle Veranstaltung der
Theodor-Heuss-Realschule. Dem Elternabend vorgeschaltet sprechen
eingeladene Referenten zu einem ausgewählten Thema. Beide Schulen
bedanken sich bei den Referenten sowie dem Verein Kommunale
Kriminalprävention Rhein-Neckar. Ein weiteres Dankeschön geht an Herrn
Greulich, dem Geschäftsführer des Vereins Sicheres Heidelberg e.V., über
den der Vortrag finanziert wurde. 10. Januar 2018
Weihnachtsmarktstand für unsere Partnerschule in Namibia
Am
18. Dezember 2017 fand der Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt Heidelberg
zugunsten unserer Partnerschule in Namibia unter dem Motto „Kindern
helfen – Zukunft schenken“ statt. Verkauft wurden selbstgenähte
afrikanische Puppen, Lavendelsäckchen, Tischläufer mit
afrikanischen Motiven sowie selbstgemachte Kerzen und
Weihnachtskarten. Unsere Partnerschule schickte uns afrikanischen
Schmuck und Perlentiere für den Weihnachtsmarktverkauf. Der Erlös
in Höhe von 230 Euro wird für Schuluniformen und Schulspeisungen
der bedürftigen Kinder verwendet. Vielen herzlichen Dank an die
vielen Helferinnen und Helfer, die uns beim Verkauf und der
Organisation unterstützt haben: Frau Willmann, Frau Harnisch, Frau
Hug, Frau Goldschmidt, Herrn Bews, Herrn Pochanke, Frau Winter, Frau
Hilbig, unsere ISP-Praktikantinnen Frau Bauch und Frau Heiberger
sowie die Schülerinnen und Schüler der MUM-Gruppe der Klassen 10a
und 10b von Frau Langschmidt.
6. Januar 2018
OP-Art aus den 8. Klassen

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen haben Augenverwirrbilder gemalt.
Hier geht es zur Galerie.6. Januar 2018
Besinnliche Adventszeit

In wochenlanger Arbeit während des Unterrichts unter der Schulbank haben die beiden Künstlerinnen A. und P. aus der 8a (Namen sind der Redaktion bekannt) mit Schere und Papier an der stimmungsvollen jahreszeitlichen Ausgestaltung des Schulhauses mitgewirkt...
22. Dezember 2017
Vier SchülerInnen der Theodor-Heuss Realschule im neuen Jugendgemeinderat
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern Tobias Christ, Jasmin-Sarah Dahhan, Talia Wolf und Khalek Naderi zu ihrer Wahl in den Jugendgemeinderat. Wir wünschen ihnen eine spannende, produktive Zeit bei ihrem Einsatz für die Interessen der Heidelberger Jugendlichen!
Verlautbarung der Stadt Heidelberg8. Dezember 2017
Der Nikolaus war da!
Pünktlich
zum 06.12. wurde der Nikolaus in der Theodor-Heuss gesichtet. Ein
Beweisfoto konnte geschossen werden. Leider ist er immer sehr
beschäftigt und konnte nicht alle Klassen besuchen. Aber die
Schülerinnen und Schüler der Klasse 5B durften sich über seinen
Besuch besonders freuen.
22. November 2017
Flyer des Freundeskreises
Hier finden Sie den aktuellen Flyer des Freundeskreises zum Download:
Mehr Informationen herunterladen (PDF)
11. Oktober 2017
Theater, Theater, der Vorhang geht auf!

Die Theatersaison hat für unsere Schule begonnen und wir freuen uns
wieder auf ein Jahr voller interessanter und spannender Schauspiele,
Opern und Stücke des Jungen Theaters. Wir danken dem Theater und
Orchester Heidelberg für die großartige Kooperation!
Am 05. Oktober 2017 sah die Klasse 10a das Stück „Der gute Mensch von
Sezuan“ von Bertolt Brecht und war begeistert! Voller Spannung
erwarteten die Schüler die drei Götter auf der Suche nach Menschen mit
noch guten Herzen sowie die Verwandlung von Shen Te in Shui Ta.
Gespickt mit Witz und musikalischen Einlagen war das Stück sehr
abwechslungsreich.
So gab es nach 2 Stunden am Ende “kein Verdruß” und die Schüler
suchten sich “selbst den Schluß” (Zitat aus dem Epilog Brechts).
8. Oktober 2017
Experiment in BNT (Biologie, Naturphänomene und Technik)

Wer schafft es, dass ein Ei unversehrt am Boden ankommt, wenn man es
aus dem zweiten Stock des Schulgebäudes wirft? Einigen Schülern der 5.
Klassen ist dies gelungen. Sie haben Fallschirme aus Tüten gebaut,
Schnüre gebunden, das Ei gut verpackt, Luftballons verarbeitet…
25. Juli 2017
Fußball in der Luftblase - Die 9a übt sich im Bubble Soccer.

Der leichte Regen hielt die Klasse 9a am 25. Juli 2017 nicht davon ab,
nach Mannheim-Neckarau zum Bubble Soccer zu fahren.
Der neue Trendsport, der ganz schön anstrengend sein kann und mit
technisch einwandfreiem Fußball eher wenig zu tun hat, trainiert
besonders die Lachmuskeln.
Die Schüler rempelten sich gegenseitig, schubsten sich über den
Kunstrasenplatz und versuchten dabei die Tore zu treffen. Es gab eine
Menge Spaß, besonders wenn wieder einer kopfüber stand!
15. Juli 2017
"Ärzte ohne Grenzen" auf dem Universitätsplatz in Heidelberg
Mit vielen interessanten Informationsständen war
die Organisation 'Ärzte ohne Grenzen' in der Woche vom 10. Juli auf dem
Universitätsplatz in Heidelberg vertreten.
Viele Klassen unserer Schüler bekamen die Möglichkeit, diese 'Freilichtausstellung' gemeinsam mit Lehrern zu besichtigen. In jeweils
45-minütigen Führungen wurden die Schüler von kompetenten Mitarbeitern
der Organisation begleitet, die auch von eigenen Erfahrungen zu
berichten wussten.
Unsere Schüler erfuhren einiges über Hilfseinsätze in Krisengebieten, über die Bekämpfung von
Mangelernährung, das Ebola-Virus sowie die schnelle und gefährliche
Verbreitung von Cholera. Außerdem sahen sie ein aufblasbares
Operationszelt und lernten, wie Impfungen (unter erschwerten
Bedingungen) durchgeführt werden.
Wir danken dem Team von 'Ärzte ohne Grenzen' herzlich für diesen interessanten Einblick hinter die Kulissen!
15. Juli 2017
Klassenfahrt der 9a nach Mosbach/Neckarelz
Ende Juni 2017 fuhr die Klasse 9 für zwei Tage zur Jugendherberge 'Mutschlers Mühle' nach Mosbach/Neckarelz. Dort besichtigten die Schüler
die Tropfsteinhöhle in Eberstadt, wanderten gemeinsam und trainierten
ihren Teamgeist! Es gab dabei viel gute Laune und Spaß! Hier geht's zum
Bericht:
Mehr Informationen herunterladen (PDF)
27. April 2017
Schiller mal anders

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a haben Schillers Ballade 'Die Bürgschaft' entstaubt und neu in Szene gesetzt. Das Ergebnis finden Sie
hier.
24. April 2017
Neu: Lesetipps auf unserer Homepage
April 2017: Unter der Kategorie
'Aktueller Lesetipp' werden ab sofort in regelmäßigen Abständen Texte zu Schule, Pädagogik und dem Verhältnis zwischen SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen verlinkt, die wir für lesens- und diskussionswert halten.
29. März 2017
Silber für Asis Isaev im Ringen
März 2017: Unser Schüler Asis Isaev (7.Klasse) hat bei den Deutschen Meisterschaften der B-Jugend beim Ringern im griechisch-römischen Stil die Silbermedaille errungen. Er zog mit fünf Kämpfen und ohne Verlustpunkte ins Finale ein. Wir gratulieren ganz herzlich!
25. März 2015
Konfliktkultur an unserer Schule
An der Theodor-Heuss-Realschule führen wir seit dem Schuljahr 2014/2015 in bestimmten
Klassen ein Sozialtraining durch. In diesem Training werden Tugenden
vermittelt, die den Kindern und Jugendlichen nicht nur in der Schule, sondern
auch darüber hinaus im Erwachsenenleben helfen sollen, Konflikte sinnvoll zu
lösen. Werte wie Respekt, Mut, Ehrlichkeit, Selbstkontrolle, Mitgefühl und
Verlässlichkeit sowie die Einhaltung der Menschenrechte und die gewaltfreie
Selbstbehauptung werden im Anschluss an ein konzentriertes Zwei-Tage-Programm
auch im Unterricht und im Klassenrat geübt.
Durchgeführt wird das Training von den beiden Schulsozialarbeiterinnen und
einer Lehrkraft. Diese Mitarbeiter stehen auch den Klassen- und Fachlehrern zur
Beratung zur Verfügung.
18. Mai 2015
Kooperation Theater Heidelberg
Erfahren Sie hier mehr zur Kooperation mit dem Theater der Stadt Heidelberg im vergangenen Schuljahr.
Mehr Informationen herunterladen (PDF)
13. März 2015
Projekt „Voneinander und Miteinander lernen“
Schule gewinnt
den Präventionspreis 2014
Seit Oktober 2013
arbeiten Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Realschule in Heidelberg
mit ihrer Lehrerin Frau Marina Belova aktiv am Projekt „Voneinander und
Miteinander lernen!“ Im Rahmen dieses Projekts beschlossen die Schülerinnen
und Schüler die Flüchtlingskinder aus dem Asylheim in Pfaffengrund, Heidelberg
zu unterstützten. Die Gruppe der Flüchtlinge „Wilde Schnappis“ besteht aus ca.
17 Kindern und Jugendlichen im Alter vom 4 bis 13 Jahren. Das Projekt soll die
Flüchtlingskinder bei ihrer Integration unterstützen und ihnen helfen, in
Heidelberg Fuß zu fassen und sich willkommen zu fühlen. Aber auch die
Jugendlichen der THRs lernen bei dieser Begegnung einiges
über Toleranz und interkultureller Kompetenz und sammeln nachhaltige, prägende
Erfahrungen. Mit diesem Projekt gewinnen die Schülerinnen und Schüler den
Präventionspreis 2014 auf dem ersten Platz. Weitere gemeinsame Aktionen im Schuljahr 2014/15 laufen bereits! Wir freuen uns, die Möglichkeit zu haben „voneinander
und miteinander“ zu lernen.
Mehr Informationen herunterladen (PDF)
19. Februar 2016
THRs - Begegnung mit den USA
Erfahren Sie hier mehr über die Teilnehmer und Gewinner unserer Schule am Poster-Wettbewerb des Deutsch-Amerikanischen-Frauenclubs.
Mehr Informationen herunterladen (DOCX)
19. September 2014
Schülerbücherei
Unsere Schülerbücherei ist für alle Schülerinnen und Schüler jeweils in der
Großen Pause geöffnet.
Wir haben viele neue Bücher - schaut doch mal rein!
19. September 2014
Schließfächer
Die THRs stellt über die Firma ASTRA DIREKT in einigen Klassenzimmern Schließfächer zur Aufbewahrung von Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Zur Anmietung, Kündigung etc. wenden Sie sich bitte
direkt an die Firma
ASTRA DIREKT über die Homepage
www.astradirekt.de