Seit einem Jahr hat unsere Schule eine Partnerschaft mit der Steenkamp
Schule in Katutura, Namibia gestartet. Namibia liegt im Südwesten und wird
begrenzt von den Ländern Angola, Sambia, Zimbabwe, Botswana und Südafrika
sowie dem Süd-Atlantik. Katutura ist eine Vorstadt der Hauptstadt Namibias
Windhoek. Fast 67.000 Menschen wohnen in Katutura.
Wie kam es zu der Schulpartnerschaft? Bevor die Partnerschaft im Schuljahr
2013/14 offiziell begann, bestand bereits eine Verbindung zu dieser Schule.
Im Schuljahr 2012/13 sammelte die Projektgruppe „Wir übernehmen
Verantwortung in der Welt“ durch Kuchenverkauf Geld für die Speisung der
Schülerinnen und Schüler an der Steenkamp Schule in Katutura. Darüber hinaus
sammelten sie Hefte, Stifte, Taschenrechner, Lineale usw. und schickten
alles in einem Container nach Namibia an diese Schule. Diese Initiative
bekam eine sehr positive Resonanz bei den Schülerinnen und Schülern, Eltern
und Lehrkräften sowie in der Öffentlichkeit. So entstand ein Jahr später aus
diesem kleinen Projekt etwas Größeres und für beide Seiten sicherlich
Erfreuliches, nämlich die jetzt bestehende Schulpartnerschaft.
Die Steenkamp Schule ist eine der größten Schulen in Katutura. Ca. 1406
Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 7 besuchen die Schule. Die
Klassen sind im Vergleich zur Theodor-Heuss-Realschule mit ca. 38 bis 48
Schülerinnen und Schüler pro Klasse sehr groß. Anders als bei uns an der
Schule, tragen alle Schülerinnen und Schüler der Steenkamp Schule eine
Schuluniform. Englisch ist die offizielle Sprache in Namibia. An der Schule
werden aber nicht nur Englisch, sondern auch die lokalen Dialekte gelehrt,
z.B. der "Nama Darama Dialekt".
Die Schulleiterin der Steenkamp Schule, Frau Rudolfine Kamahene, ist über die entstandene Partnerschaft sehr erfreut und schreibt in ihrer E-Mail:
“It's my honor to meet you. Today is a historical day for me as the
principal of the school and also for the whole A. I. Steenkamp. We give our
sincere gratitude to you for this great chance to co-operate and learn more from our
global neighbors.”
(“Es ist mir eine Ehre, Sie kennenzulernen. Heute ist ein historischer Tag
für mich als Schulleiterin und für die ganze A.I. Steenkamp Schule. Wir
bedanken uns ganz herzliche für die großartige Möglichkeit, miteinander zu
kooperieren und von unseren globalen Nachbarn zu lernen.“)
Der Schulalltag ist für viele Kinder und Jugendliche an der Steenkamp Schule
nicht einfach. Viele müssen einen langen Weg zu Fuss zurücklegen bevor sie
an der Schule ankommen. Einige bekommen nur an der Schule eine warme
Mahlzeit. Oft fehlt es an elementaren Schulutensilien und Büchern sowie
Geldern für warme Mahlzeiten, so dass das Lernen erschwert ist.
Es gibt allerdings aber auch erfreuliche Momente: Die Steenkamp Schule gilt laut der
Schulleiterin Kamahene als eine der saubersten Schulen in der Umgebung.
Die Schülerinnen und Schüler sind sehr stolz auf diesen Titel und auch
darauf, dass dadurch bestimmte Schulprojekte vom Staat unterstützt werden.
Drei Schülerinnen und Schüler der Steenkamp Schule bekamen dieses Schuljahr
ein Stipendium, um eine weiterführende Schule besuchen zu können.
Um über unsere Partnerschule aus erster Hand mehr zu erfahren, wurde ein Vortrag am 11. März 2014 für die Eltern und Lehrkräfte und am 12. März 2014 für die Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Realschule organisiert. Als Referenten waren Frau und Herr Köpfle eingeladen. Die pensionierten Lehrer aus Heidelberg unterrichteten vor einiger Zeit in Namibia an der Bridging School in Namibia und besuchten im Rahmen ihres Aufenthaltes auch unsere Partnerschule Steenkamp. Kompetent und spannend berichteten sie über das Land und dessen Traditionen, über ihre Erfahrungen und den Schulalltag der namibischen Kinder. Auch die Rhein-Neckar Zeitung war dabei und berichtete über die Partnerschaft in einem Artikel. Anschließend beantworteten die Referenten bei einer Diskussionsrunde die zahlreichen Fragen der Jugendlichen. Da es so viele Fragen gab und diese den zeitlichen Rahmen des Vortrags sprengten, setzten Frau und Herr Köpfle die Diskussionsrunde nach der Veranstaltung auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler in der Klasse 5A fort.
Im März starteten wir die Brieffreundschaft mit unserer Partnerschule. Alle
Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Realschule können daran
teilnehmen. In den Briefen erzählen die Jugendlichen über ihre Familien und
Geschwister, ihren Schulalltag, ihre Hobbys und Freizeitaktivitäten. Sie
haben auch viele Fragen an ihre Partnerschülerinnen und -schüler: Wie lange
ist der Schulweg? Wann beginnt die Schule? Wie viele Fächer haben sie? Was
ist ihr Lieblingsessen? Was machen sie gerne nach der Schule? Welche
Feiertage gibt es in Namibia? Das sind nur einige von ganz vielen Fragen.
Alle sind selbstverständlich sehr gespannt auf die Antworten der
Schülerinnen und Schüler aus Namibia. Da muss man allerdings etwas Geduld
haben: Kaum jemand von den Schülerinnen und Schülern hat einen
Internetzugang zu Hause, auch an der Schule ist die technische Ausstattung
sehr mangelhaft.
Wir haben aber eine Möglichkeit gefunden, den Briefkontakt doch in die Gänge zu bringen und ihn etwas persönlicher zu gestalten. Im Juli war Frau Meissner bei uns in der Schule. Frau Meissner, die teilweise in Mannheim und teilweise in Windhoek wohnt, engagiert sich seit mehreren Jahren von einer kirchlichen Organisation in Mannheim und betreut viele soziale Projekte vor Ort in Namibia. Auch unsere Partnerschule kennt sie sehr gut. Sie erzählte über die Steenkamp Schule. Die Jugendlichen der Theodor-Heuss-Realschule bereiteten ein kleines Geschenk für unsere Partnerschule: ein selbstgebasteltes Plakat als Zeichen der Freundschaft und Kooperation, das alle Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Realschule unterschrieben haben und ein Buch über Heidelberg. Das Plakat und das Buch wurden durch Frau Meissner an die Steenkamp Schule überreicht.
Am 8. Mai 2014 fand ein Sponsorenlauf zugunsten unserer Partnerschule statt. Alle Schüler und Lehrer nahmen daran teil. Auch viele Eltern unterstützten uns tatkräftig an dem Tag. Durch den großartigen Einsatz aller am Sponsorenlauf Beteiligten und Mitwirkenden konnten wir eine erstaunliche Summe in Höhe von 5.600 Euro sammeln.
Dieses Geld kommt unserer Partnerschule in Namibia zugute und ermöglicht den
namibischen Schülerinnen und Schülern eine regelmäßige Versorgung mit warmen
Mahlzeiten sowie mit Schulbüchern und Schulmobiliar. Als die Schulleiterin
der Steenkamp Schule vom Sponsorenlauf am Telefon erfuhr, musste sie mit den
Tränen kämpfen: „Ich kann kaum Worte finden, um meine Dankbarkeit zum
Ausdruck zu bringen. Für meine Schülerinnen und Schüler bedeutet es sehr,
sehr viel. Seit Wochen ist es die erste gute Nachricht für unsere Schule. Es
ist wie ein Wunder.“
Die Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-Realschule freuen sich, dass ihr Engagement den Kindern in Steenkamp bessere Lernchancen ermöglicht. In ihren Briefen nach dem Sponsorenlauf schrieben die Jugendlichen:
„It was great and a lot of fun, though it wasn’t easy to run so many rounds.
We collected a lot of money and we hope that we could help you. I found the
marathon great and would do it again.”
(„Es war toll und hat Spaß gemacht, obwohl es nicht einfach war, so viele
Runden zu laufen. Wir sammelten viel Geld und hoffen, dass we euch damit
helfen konnten. Ich fand den Sponsorenlauf toll und würden noch mal daran
teilnehmen.“)
„Today was a special day because we had a marathon. My Mom and my Dad gave
me one euro per one round, so I donated 10 euros to your school. I hope this
money will help you to have a better school education and a better life.”
(“Es war ein besonderer Tag heute, weil wir den Sponsorenlauf hatten. Meine
Mutter und mein Vater gaben mir 1 Euro pro Runde. Ich spendete insgesamt 10
Euro an eure Schule. Ich hoffe, dass dieses Geld euch zu einer besseren
Schulbildung und einem besseren Leben verhilft.“)
Einige von den Fotos für diesen Artikel wurden freundlicherweise von Frau Kamahene und Familie Köpfle zur Verfügung gestellt.
Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung | Login