Profil Kultur
Die Theodor-Heuss-Realschule Heidelberg ist eine unter 40 Baden-württembergischen Schulen, die zur „Kulturschule“ ernannt wurden!
Mehr über das Programm „Kulturschule Baden-Württemberg“ gibt es hier.
Unser Schulprofil: Kultur
„Kultur im weiten Sinne meint die jeweils typischen Erscheinungen in der Gesamtheit der Lebensvollzüge einer Gesellschaft von dem, was sie technisch und künstlerisch hervorbringt bis hin zu den Verhaltensmustern des Zusammenlebens, ihren Wertvorstellungen und Normen, also auch den philosophischen und religiösen Bezugssystemen“ („Was ist und wozu dient kulturelle Bildung? Ein Überblick“, Dr. Karl Ermert, Artikel für die Online-Redaktion des Goethe-Instituts, München)
Kulturelle Bildung ist also ein komplexer Bildungszusammenhang – Faktenwissen und ästhetische Bildung ergänzen sich wechselseitig mit Kulturtechniken, kreativen und kommunikativen Angeboten, Haltungen und Wertesystemen. Sie dient der Entwicklung von Persönlichkeit und Selbstbewusstsein, führt zur Entfaltung kreativ-künstlerischer Fähigkeiten, Orientierungsfähigkeit und zu selbstverantwortlichem Handeln und ist somit auch Identitätsstiftend. Sie unterstützt die Entwicklung einer gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
Für uns an der Theodor-Heuss-Realschule ist kulturelle Bildung elementarer Bestandteil der Allgemeinbildung.
Kulturelle Momente
Monogramme
SchülerInnen der 8. Klasse entwerfen Monogramme um ihre BK-Bilder zu signieren
"FABIAN" von Erich Kästner
In den letzten Wochen sind die Schüler*innen einiger Klassenstufen mit ihren
Klassen in das Theater gegangen. Zum Theaterbesuch der 10. Klassen schreibt
Elena aus Klasse 10A:
Am Dienstag, den 19.09.2021 sind die 10-Klässler mit ihren
Klassenlehrer*innen ins Theaterstück "FABIAN" von Erich Kästner gegangen.
Um 19:15 Uhr haben wir uns schick angezogen vor dem Theater versammelt und
um 19:30 Uhr ging die Vorstellung los.
Das Stück war spannend und hat uns gut gefallen.
Linienhände
Die 8.Klasse übt sich darin, durch Linien und Schatten Plastizität zu erzeugen.