EWG ist ein Fächerverbund der Themengebiete Erdkunde (Geografie), Wirtschaftskunde und Gemeinschaftskunde. An unserer Schule unterrichtende Lehrkräfte haben entweder eine Ausbildung im Fach Geografie oder in Gemeinschaftskunde (inklusive Wirtschaftslehre). Die Verbindung der Fächer im Fächerverbund EWG fordert neue Organisationsstrukturen im Deputat. An der Theodor-Heuss-Realschule wird EWG in den Klassenstufen 5 – 8 von entweder einer Geografie-Lehrkraft oder einer Gemeinschaftskunde-Lehrkraft unterrichtet. In den Klassenstufen 9 und 10 unterrichtet eine Gemeinschaftskunde-Lehrkraft und eine Geografie-Lehrkraft die Themen aus den entsprechenden Fächern. So ist gewährleistet, dass die einzelnen Themenbereiche kompetent und nicht fachfremd den Schülerinnen und Schülern nahegebracht werden.
NWA (Naturwissenschaftliches Arbeiten) ist ein Fächerverbund aus den Fächern Biologie, Chemie und Physik. An unserer Schule unterrichtende Lehrkräfte haben entweder eine Ausbildung im Fach Biologie und Chemie oder in Physik. In den Klassen 5 bis 7 werden im Bildungsplan vorrangig Themen behandelt, die entweder der Biologie oder Chemie zugeordnet werden können. Die physikalischen Aspekte spielen eher einen propädeutischen Charakter. Deshalb kann der NWA - Unterricht kompetent von unseren Biologie/Chemielehrerinnen abgedeckt werden. In den Klassenstufen 8 bis 10 hat sich herausgestellt, dass die fachlichen Grundlagen sehr differenziert sind und auch nach dem neuen Bildungsplan jeweils fachdidaktische und methodische Besonderheiten erfordern. Deshalb hat man sich an der Theodor-Heuss-Realschule dafür entschieden, den NWA - Unterricht von einer Lehrkraft mit Biologie/Chemie und einer Lehrkraft mit Physik durchführen zu lassen.
In Klasse 10 entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für ein Thema zur Fachinternen Überprüfung aus den drei Bereichen Biologie, Chemie oder Physik. Die Schülerinnen und Schüler werden aber trotzdem in allen drei Fachgebieten von den jeweiligen Fachlehrkräften modulartig unterrichtet.
Sportunterricht wird an der Theodor-Heuss-Realschule in allen Klassenstufen dreistündig unterrichtet. Dadurch, dass uns an der Schule nur eine kleine Sporthalle zur Verfügung steht, müssen die Kinder ab der 7. Klasse ins ca. 4 km entfernte Sportzentrum Süd fahren. Der Fahrtzeitverlust wird durch die dritte Stunde Sport aufgefangen.
In den Klassen 5 und 6 wird der Sportunterricht im Klassenverband unterrichtet. In den Klassen 7 bis 9 in der Regel getrennt nach Mädchen und Jungen, in Klasse 10 nach sportlichen Neigungsgruppen, die von den Schülerinnen und Schülern gewählt werden.
Das Methodencurriculum der Theodor-Heuss-Realschule enthält Verfahren, mit denen die Schülerinnen und Schüler selbstständiges Arbeiten einüben und die sie in ihrer Kommunikations- und Teamkompetenz stärken.
Die Theodor-Heuss-Realschule bietet in jedem Schuljahr eine Reihe von Arbeitsgemeinschaften an, wie z.B.:
Im Stundenplan wird darauf geachtet, dass sowohl die Klassenstufen 5 bis 7 als auch die Klassenstufen 8 bis 10 jeweils einen weiteren freien Nachmittag für die Teilnahme am AG-Angebot haben.
Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung | Login